
Masoala und Vanille auf Madagaskar
10. - 25. September 2020
Die Reise musste aufgrund von COVID-19 leider abgesagt werden.
Durch die frühe Abspaltung Madagaskars vom afrikanischen Festland konnte sich auf der Insel eine einmalige Flora und Fauna entwickeln, ohne von Menschen gestört zu werden. So kommen ca. 80% der auf Madagaskar lebenden Tier- und Pflanzenarten nur genau dort vor. Berühmt ist Madagaskar primär aufgrund der Produktion von Vanille - noch heute ist Madagaskar weltweit führender Produzent der lieblich duftenden Vanilleschoten. Früher noch fast vollständig bewaldet, bildet heute die Masoala-Halbinsel die grössten zusammenhängenden Regenwaldflächen Madagaskars und ist somit das Herzstück der immergrünen Ostküste.

Highlights der Reise
Nordosten mit Vanilleproduktion
- Besuch von Sambava, einem der Zentren des Vanillehandels
- Unterschiedliches Mikroklima durch küstennahe Gebirge mit verschiedensten Pflanzen, Chamäleons und anderen Tieren



Masoala Halbinsel
- Hotspot der biologischen Vielfalt
- Grösster zusammenhängender Nationalpark Madagaskars (UNESCO)
- Einziger Lebensraum des Roten Varis
- Über 80% endemische Tiere und Pflanzen
Andasibe Nationalpark & Kanal von Pangalanes
- Einziger Lebensraum des grössten Lemuren, dem Indri
- Grosse Pflanzenvielfalt mit zahlreichen Orchideen
- Fahrt auf dem Kanal von Pangalanes
